Leistungen

Wir entwickeln ganzheitliche Energiekonzepte für Gebäude. Dabei achten wir auf die integrale Abstimmung bauphysikalischer und gebäudetechnischer Maßnahmen. Zunächst untersuchen wir, wie wir eine optimale Energiebedarfsminimierung erreichen, um den Energiebedarf zum Heizen, Kühlen, Lüften oder auch Beleuchten des Gebäudes zu reduzieren. Darauf aufbauend erstellen wir ein intelligentes und schlankes Anlagenkonzept mit dem Einsatz regenerativer Energie, immer mit dem Ziel Klimaneutralität zu erreichen. Dies machen wir im Neubau und selbstverständlich auch im Bestand. Gerne auch für vorhandene oder geplante Liegenschaften und Quartiere.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich beraten zu lassen und Förderzuschüsse des BAFA dafür zu erhalten: Eine Energieberatung nach den BAFA-Richtlinien für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude stellt einen Leitfaden für konkrete Sanierungsmaßnahmen des Gebäudes zur Verfügung. Nach einer detaillierten Bestandsanalyse von Gebäudehülle und Technik werden mögliche Sanierungsvarianten ermittelt und deren Wirtschaftlichkeit bewertet. Ergebnis ist ein Maßnahmenkatalog, der in einzelnen Schritten oder vollständig umgesetzt werden kann.

Ein Energieaudit ist ein systematisches Verfahren zur Erlangung ausreichender Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe, eines Betriebsablaufs oder einer industriellen oder gewerblichen Anlage, zur Ermittlung und Quantifizierung der Möglichkeiten für wirtschaftliche Energieeinsparungen. Ansatzpunkte für ein Energieaudit sind insbesondere die Bereiche Produktionsprozesse und –anlagen, Querschnittstechnologien und Transport wie auch allgemein das Nutzerverhalten.

Wir bieten Ihnen alle klassischen Beratungsleistungen der Bauphysik. Von der thermischen Bauphysik über die Raumakustik bis hin zur Bauakustik betrachten wir die Bauphysik als integralen Bestandteil eines nachhaltigen Gebäudekonzepts für hohe thermische Behaglichkeit im Sommer und im Winter bei gleichzeitig angenehmer Raumakustik im Innenraum und einem Schallschutz im Innenbereich oder auch gegen Aussenlärm, der Ihren Anforderungen Rechnung trägt. Unser Fokus liegt dank unserer langjährigen Erfahrung in der Passivhausplanung besonders im energieeffizienten Bauen. Klimaneutrale oder noch besser klimapositive Gebäude liegen uns am Herzen. Als Energieeffizienz-Experten der KfW begleiten wir Sie von Beginn an bis zur Qualitätssicherung auf der Baustelle, damit Sie von den Förderungen der KfW und BAFA profitieren können.

Mit Hilfe von dynamischen Simulationen ist es möglich das Verhalten eines Gebäudes oder eines Raums detailliert darzustellen und zu untersuchen mit welchen Maßnahmen ein optimaler thermischer Komfort im Sommer und im Winter bei gleichzeitig reduziertem Energiebedarf gewährleistet werden kann. Dabei kann in Stundenschritten aufgezeigt werden, welche Temperaturen vorhanden sind und welche Leistung für die Anlagentechnik erforderlich ist. Dadurch ist es möglich fundierte Entscheidungsgrundlagen für ein ganzheitliches Energiekonzept zu erstellen. Dem Bauherrn wird die Möglichkeit gegeben, bereits in einer sehr frühen Projektphase eine Entscheidung zu treffen. Neben thermischen Simulationen, die den Energiebedarf simulieren und die Raumtemperaturen darstellen, erstellen wir auch Tageslichtsimulationen zur Optimierung der Tageslichtnutzung und Strömungssimulationen beispielsweise zur Optimierung von Konzepten mit natürlichen Luftströmungen oder zur Untersuchung der Behaglichkeit in mehrgeschossigen Atrien.

Nachhaltigkeitszertifizierungen

Wir begleiten Ihr Projekt auf dem Weg zur Zertifizierung, wahlweise als Auditor der DGNB oder als LNB-Experte – von der Konzeption bis zum Erhalt Ihres Siegels. Wir unterstützen Sie bei der Wahl des richtigen Systems und haben dabei, wenn gewünscht, auch immer die Konformität mit den Anforderungen des QNG im Blick, um so eine Förderung durch die KfW erlangen zu können. Eine Zertifizierung hilft, im Planungsteam ein gemeinsames Verständnis für die relevanten Anforderungen an eine nachhaltige Bauweise zu entwickeln. Die verschiedenen Systeme bilden mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Gelegenheit, eine ganzheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten mit in den Bauprozess zu integrieren. Die Domänen Ökologie, Ökonomie und Sozio-Kultur werden dabei gleichermaßen abgedeckt. Der externe Zertifizierungsprozess dient gleichsam der transparenten Qualitätskontrolle. Das erhaltene Zertifikat lässt sich darüber hinaus als Vermarktungsinstrument einsetzen.

Ökobilanzierung

Die Ökobilanzierung stellt ein wesentliches Instrument zur Bestimmung der ökologischen Qualität von Gebäuden dar. In einer Ökobilanz werden die Energieaufwände und Umwelteinwirkungen, die durch Errichtung und Betrieb eines Gebäudes ausgelöst werden, über den gesamten Lebenszyklus bewertet. Demnach geht die Ökobilanzierung weit über die gesetzlichen Anforderungen zur Ermittlung des Energiebedarfs im Gebäudebetrieb hinaus. Sie bietet Architekten und Bauherren die Möglichkeit, konkrete Maßnahmen im Bauprozess im Hinblick auf ihre Umweltwirkungen evidenzbasiert bewerten zu können. Gerne untersuchen wir neben der Gesamtbilanz im Entwurfs- und Planungsprozess Varianten, um Sie im Entscheidungsprozess zu unterstützen.

Unsere umfangreiche Erfahrung mit zahlreichen Architekturbüros bringen wir gerne in Wettbewerben ein, um bereits in der allerersten Entwurfsphase die energetischen Aspekte und die Nachhaltigkeitsaspekte integral in die Idee der Architektur einfließen zu lassen. Dies bietet die Chance gestalterische Ideen mit energetischen Anforderungen und auch ökonomischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Auch als Fachpreisrichter bringen wir unser Know-How ein und beraten zum Inhalt der Auslobungsunterlagen oder bewerten die Beiträge der Teilnehmer hinsichtlich Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und thermischem Komfort.

Wir unterstützen Sie als Bauherrn von Beginn des Projekts an und steuern die technischen Fachdisziplinen. Unser technisch-wirtschaftliches Controlling sorgt eine effiziente Kosten-, Termin- und Qualitätssicherung. Gemeinsam mit Ihnen und den fachlich Beteiligten sorgen wir so für eine strukturierte und erfolgreiche Projektabwicklung.